-
FSJ im Juref - jetzt bewerben
-
-
-
-
Die dritte Auflage der bundesweiten Sozialaktion findet vom 18. bis 21. April 2024 statt. Unter dem Motto „72 Stunden — Uns schickt der Himmel“ werden sich wieder tausende junge Menschen in ganz Deutschland dafür engagieren, die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Für die Aktion suchen wir noch KoKreis-Mitglieder, Aktionsgruppen, Sponsor*innen, Projektgeber*innen...
Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“.
Die nächste 72 Stunden Aktion ist vom 18.-21. April 2024.*
*Leider ist das im Zeitraum der Abschlussprüfungen an Allgemeinbildenden Schulen. Bitte bedenkt das bei eurer Anmeldung.
Du kannst auf vielfältigeweise dabei sein
Die Gespräche mit potenziellen Medienpartnern laufen noch. Wenn hier konkrete Vereinbarungen getroffen sind, informieren wir euch natürlich direkt.
Natürlich kannst du mit deiner Gruppe jederzeit tolle Sozialprojekte durchführen. Wie der Support von unserer Seite dann aussieht, müssen wir dann gemeinsam schauen.
Get it – Die Überraschungsvariante: Die Aktionsgruppe bekommt eine Aufgabe gestellt, die sie vorher nicht kennt. Der KoKreis hat das Projekt zuvor entwickelt und die nötigen, vorbereitenden Kontakte hergestellt. Erst mit dem Startschuss zur Aktion wird der Gruppe ihr Projekt mitgeteilt.
Do-it-yourself-Variante: Die Aktionsgruppe hat von der Idee über die Planung bis zur Durchführung ihrer Aktion alles selbst in der Hand. Der KoKreis unterstützt und berät die Gruppe.
Die 72 Stunden Aktion ist eine bundesweite Sozialaktion, die Prüfungszeiträume sind dahingegen nicht bundesweit einheitlich. Leider trifft die terminliche Überschneidung dieses mal uns in Baden-Württemberg.
Gemeinsam schafft man mehr als allein, wenn deine Freund*innen aber alle mit Prüfungsvorbereitungen beschäftigt sind, stellen wir gerne einen Kontakt zu einer Gruppe an deinem Wohnort her.
Der KoKreis ist auf regionaler Ebene verantwortlich für die 72-Stunden-Aktion zu seinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Aktionsgruppen werben
- Besuch der Aktionsgruppen im Vorfeld
- Koordination der Aktionsgruppen und Unterstützung bei der Aktionsplanung und Durchführung
- Suche nach Projekten und Projektpartner*innen (z.B. sozialen und kirchliche Einrichtungen)
- Kontakt zu Projektkoordinator*innen (Ansprechperson der Gruppe vor Ort)
- Anlaufstelle während der Aktion
- Gruppenbesuche während der Aktion
- Weitergabe von Informationen der Diözesanebene an die Gruppen und anders herum
- Regionale Öffentlichkeitsarbeit
- Ansprache und Begleitung von kommunalen Politiker*innen
- Suche nach Sponsoring
- Abwicklung von finanziellen Vorgängen
Wenn ihr als Aktionsgruppe dabei sein wollt: Meldet euch an unter https://www.72stunden.de/anmelden.
Du möchtest im KoKreis mitmachen, Sponsor*in oder Projektgeber*in sein, dann meld dich bei uns direkt oder über nachfolgendes Formular: